Trockentechniken fur Blattsalate
Dank jahrelanger Erfahrung hat sich Sormac zum absoluten Spezialisten beim Waschen und Trocknen von zartem Blattsalate entwickelt. Das Trocknen von zartem Blattsalate ist ein Spezialgebiet für sich. Im Wesentlichen gibt es dafür zwei verschiedene Verfahren: die mechanische Entwässerung und die thermische Trocknung. Die Zentrifugen nutzen das Verfahren der mechanischen Entwässerung, die Trockentunnel hingegen die thermische Trocknung.
Mechanische und thermische Entwässerung
In den vergangenen Jahren hat Sormac weltweit mehr als 200 der innovativen und überaus zuverlässigen Zentrifugen SC/NextGen auf den Markt gebracht. Vor allem dank des patentierten Antriebs und des Füllmechanismus sind die Maschinen besonders gut für die mechanische Entwässerung extrem zarter Blattsalate geeignet. Durch die einzigartige, schräg liegende Trommel der Zentrifuge wird das Gemüse äußerst gleichmäßig zugeführt und fällt unbeschadet wieder heraus.
Abgesehen von der zunehmenden Nachfrage nach einem mechanischen Entwässerungssystem stellt Sormac auch einen steigenden Bedarf an thermischen Trockensystemen fest. Der Lufttrocknungstunnel LDT von Sormac trocknet die Erzeugnisse thermisch und reduziert die anhängende Feuchtigkeit praktisch auf 0 Prozent. Je weniger Feuchtigkeit an einem Produkt haften bleibt, desto geringer ist die Wasseraktivität, also der aw-Wert (activity of water). Dem aw-Wert wird, wenn es um die Haltbarkeit und die Qualität von Lebensmitteln geht, häufig nicht genug Bedeutung beigemessen. Dieser Wert, also die Wasseraktivität, gibt das Volumen und den Grad von freiem Wasser in den Lebensmitteln an und ist nicht mit dem Wassergehalt zu verwechseln. Der Wassergehalt setzt sich aus „gebundenem“ und „freiem“ Wasser zusammen. Das „freie“ Wasser, die Wasseraktivität, ist für Mikroorganismen verfügbar.

Zentrifuges und Trockentunnels
Die hohe Verarbeitungskapazität bei relativ geringem Grundmaß ist ein weiterer Vorteil des Lufttrocknungstunnels LDT. Dabei kommt ein Schwebebett zum Einsatz, auf dem die Erzeugnisse über das Unterband hinweggleiten. Die Trocknung erfolgt gleichmäßig, da die Verteilung der Trockenluft unabhängig von der Dicke der Schicht ist. Durch die interne Luftzirkulation wird der Produktionsraum nicht mit Feuchtigkeit und Wärme belastet.
Sormac ist Ihr Spezialist für Trockentechniken. Angesichts der großen Vielfalt bei den Trocknungsprozessen ist Sormac in der Lage, Sie fundiert, ehrlich und individuell zu beraten und so genau die Maschine zu finden, die Ihren Anforderungen am besten gerecht wird.

Möchten Sie mehr über eine unserer Trockentechniken erfahren?
Möchten Sie mehr über Trockentechniken erfahren? Dann kontaktieren Sie uns bitte. Unsere Verkäufer beraten Sie bestens!
